Empfehlen:
Zur Wissensdatenbank

MAC-Adresse von FRITZ!Powerline ermitteln

Eine MAC-Adresse (Media Access Control Address) ist die Hardware-Adresse einer Netzwerkschnittstelle (z.B. WLAN) und dient der Identifizierung eines Gerätes in einem Netzwerk. Jede Netzwerkschnittstelle des FRITZ!Powerline-Adapters verfügt über eine eigene MAC-Adresse.

Der FRITZ!Powerline-Adapter verwendet MAC-Adressen für

  • WLAN-Geräte, die mit dem Funknetz des Powerline-Adapters verbunden sind.
  • die Powerline-Verbindung in einem Powerline-Netzwerk.
  • Geräte, die über ein Netzwerkkabel mit dem LAN-Anschluss des Powerline-Adapters verbunden sind.

Hinweis:Alle Funktions- und Einstellungshinweise in dieser Anleitung beziehen sich auf das aktuelle FRITZ!OS des FRITZ!Powerline-Adapters.

1 WLAN-MAC-Adresse für die Anmeldung von WLAN-Geräten ermitteln

  1. Klicken Sie in der Benutzeroberfläche von FRITZ!Powerline auf "WLAN".
  2. Klicken Sie im Menü "WLAN" auf "Funknetz".
  3. Lesen Sie die MAC-Adresse im Abschnitt "Aktive Frequenzbänder" ab.

2 Powerline-MAC-Adresse ermitteln

Die Powerline-MAC-Adresse des FRITZ!Powerline-Adapters wird auf dem Typenschild auf der Geräterückseite des Powerline-Adapters aufgeführt oder kann über die Benutzeroberfläche ermittelt werden:

  1. Klicken Sie in der Benutzeroberfläche von FRITZ!Powerline auf "Powerline".
  2. Lesen Sie im Menü "Powerline" die MAC Adresse unter "Geräteinformation" ab.

3 LAN-MAC-Adresse ermitteln

Die LAN-MAC-Adresse des FRITZ!Powerline-Adapters wird entweder im Router angezeigt, mit dem der Powerline-Adapter als LAN-Brücke verbunden ist oder kann an einem Computer ermittelt werden, der mit dem LAN-Anschluss des Powerline-Adapters verbunden ist. Die Vorgehensweise hängt vom Betriebssystem des Computers ab:

Windows

  1. Drücken Sie die Tastenkombination Windows-Taste + R.
  2. Tragen Sie im Eingabefeld "Öffnen" cmd ein und klicken Sie auf "OK".
  3. Tragen Sie in der Eingabeaufforderung nslookup fritz.powerline ein und drücken Sie die Eingabetaste.
  4. Lesen Sie die IP-Adresse des FRITZ!Powerline-Adapters neben dem Eintrag "Address:" ab.
  5. Tragen Sie arp -a [IP-Adresse des FRITZ!Powerline-Adapters] ein und drücken Sie die Eingabetaste.

    Beispiel:
    arp -a 192.168.178.20

  6. Lesen Sie die MAC-Adresse des FRITZ!Powerline-Adapters unter dem Eintrag "Physische Adresse" ab.

macOS

  1. Rufen Sie den Finder auf.
  2. Klicken Sie auf "Programme" und dann auf "Dienstprogramme".
  3. Starten Sie das Terminal.
  4. Tragen Sie im Terminal nslookup fritz.powerline ein und drücken Sie die Eingabetaste.
  5. Lesen Sie die IP-Adresse des FRITZ!Powerline-Adapters neben dem Eintrag "Address:" ab.
  6. Tragen Sie arp [IP-Adresse des FRITZ!Powerline-Adapters] ein und drücken Sie die Eingabetaste.

    Beispiel:
    arp 192.168.178.20

  7. Lesen Sie die MAC-Adresse des FRITZ!Powerline-Adapters ab.

Linux

  1. Starten Sie das Terminal. Falls Sie Ubuntu nutzen, können Sie das Terminal durch Drücken der Tastenkombination STRG + ALT + T öffnen.
  2. Tragen Sie im Terminal nslookup fritz.powerline ein und drücken Sie die Eingabetaste.
  3. Lesen Sie die IP-Adresse des FRITZ!Powerline-Adapters neben dem Eintrag "Address:" ab.
  4. Tragen Sie arp [IP-Adresse des FRITZ!Powerline-Adapters] ein und drücken Sie die Eingabetaste.

    Beispiel:
    arp 192.168.178.20

  5. Lesen Sie die MAC-Adresse des FRITZ!Powerline-Adapters ab.