Empfehlen:
Zur Wissensdatenbank

Szenario für Smart-Home-Geräte erstellen

In einem Szenario können Sie mehrere Aktionen und Einstellungen Ihrer Smart-Home-Geräte zusammenfassen, die Sie als Vorlagen gespeichert haben. Auch unterschiedliche Gerätetypen, wie FRITZ!DECT Heizkörperregler und schaltbare Steckdosen/LED-Lampen, können in einem Szenario gemeinsam geschaltet werden. Sie können vordefinierte Szenarien verwenden oder individuelle Szenarien erstellen und damit Ihre Smart-Home-Geräte einfach und komfortabel steuern.

Voraussetzungen

  • Zur Erstellung eines Szenarios muss auf der FRITZ!Box FRITZ!OS 7.50 oder neuer installiert.

1 Vorlage erstellen  

Erstellen Sie zunächst die Vorlagen mit den gewünschten Einstellungen für Ihre Smart-Home-Geräte, die Sie im Szenario zusammenfassen möchten:

  1. Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "Smart Home".
  2. Klicken Sie im Menü "Smart Home" auf "Automatisierung".
  3. Klicken Sie auf "Szenario oder Vorlage erstellen".
  4. Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor und wählen dabei die Geräte, die Art der Schaltung und den Namen der neuen Vorlage.

    Hinweis:Ist ein Gerät bereits einer Gruppe zugeordnet, können Sie das Gerät nicht einzeln, sondern nur die ganze Gruppe einer Vorlage zuordnen.

  5. Speichern Sie abschließend die Vorlage.

2 Individuelles Szenario erstellen

  1. Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "Smart Home".
  2. Klicken Sie im Menü "Smart Home" auf "Automatisierung".
  3. Klicken Sie auf "Szenario oder Vorlage erstellen".
  4. Aktivieren Sie "Vordefiniertes oder individuelles Szenario" und klicken Sie auf "Weiter".
  5. Aktivieren Sie "Eigenes Szenario" und klicken Sie auf "Weiter".
  6. Tragen Sie einen Namen für das Szenario ein und klicken Sie auf "Weiter".
  7. Wählen Sie die Vorlagen, die Sie in dem Szenario zusammenfassen möchten und klicken Sie auf "Fertig". Das Szenario wird nun erstellt.

3 Vordefiniertes Szenario anpassen

Es gibt zwei vordefinierte Szenarien, "Nach Hause kommen" und "Haus verlassen", aus automatisch erzeugten Vorlagen, die Sie direkt anwenden können. In diesen vordefinierten Szenarien werden alle an der FRITZ!Box angemeldeten LED-Lampen und Steckdosen, das WLAN- und WLAN-Gastnetz, der Anrufbeantworter der FRITZ!Box  an- bzw. ausgeschaltet und die Heizkörperregler auf Komfort- bzw. Absenktemperatur eingestellt.

Möchten Sie ein vordefiniertes Szenario anpassen, gehen Sie so vor:

  1. Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "Smart Home".
  2. Klicken Sie im Menü "Smart Home" auf "Automatisierung".
  3. Klicken Sie beim Szenario "Haus verlassen" bzw. "Nach Hause" kommen auf  (Bearbeiten).
  4. Aktivieren Sie alle Aktionen, die im Szenario enthalten sein sollen. Deaktivieren Sie Aktionen, die nicht enthalten sein sollen.
  5. Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "Übernehmen".

4 Szenario anwenden

  1. Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "Smart Home".
  2. Klicken Sie im Menü "Smart Home" auf "Bedienung".
  3. Klicken Sie bei dem gewünschten Szenario auf "Anwenden".

Hinweis:Das Szenario können Sie auch mit einem FRITZ!DECT-Taster, mit FRITZ!Fon (Menü "Heimnetz > Smart Home") oder im Heimnetz und über das Internet mit FRITZ!App Smart Home aktivieren.
Über Routinen können Sie Szenarien automatisch schalten.