Wissensdatenbank
AVM Inhalt
Android meldet nicht sichere VPN-Verbindung zur FRITZ!Box
Android bezeichnet die VPN-Verbindung zur FRITZ!Box als "nicht sicher". Am Smartphone bzw. Tablet wird je nach eingesetzter Android-Version eine der folgenden Meldungen angezeigt:
- "Dieses VPN ist nicht sicher. Aktualisieren Sie auf ein IKEv2 VPN"
- "Verbunden, Nicht sicher"
- "Verbunden / Unsicheres VPN"
Android kennzeichnet IKEv1 oder PSK als nicht sicher
Einige Android-Versionen kennzeichnen IPSec-VPN-Verbindungen zur FRITZ!Box als unsicher, wenn diese das IKEv1-Protokoll nutzen oder das IKEv2-Protokoll mit vorher vereinbarten Schlüsseln (PSK, Pre-shared Keys) verwenden.
Die VPN-Verbindungen zur FRITZ!Box sind dennoch sicher. In kommenden FRITZ!OS-Versionen wird die FRITZ!Box zudem neue VPN-Techniken unterstützen, die von Android nicht als unsicher bezeichnet werden.
Hinweis:Über neue Updates können Sie sich per Push-Service-Mail informieren lassen. Außerdem können Sie die FRITZ!Box so einrichten, dass neue Updates automatisch installiert werden. Diese Optionen können Sie in der Benutzeroberfläche unter "System > Push Service" bzw. unter "System > Update > Auto-Update" aktivieren.