Die FRITZ!Box Cable ist für den Einsatz am NetCologne-Kabelanschluss optimal vorbereitet. Aktivieren Sie die FRITZ!Box bei NetCologne und verbinden Sie sie mit der Multimediadose.
Anschließend steht allen Geräten in Ihrem Heimnetz die komplette FRITZ!Box-Funktionsvielfalt für Internet, Telefonie und Smart Home uneingeschränkt zur Verfügung.
1 FRITZ!Box aktivieren
Melden Sie sich beim NetCologne Onlineservice mit Ihrer Kundenummer und Ihrem Kundenkennwort an.
Klicken Sie auf "Produkte" und dann auf "Produkt bearbeiten" und danach auf "Weiter".
Klicken Sie auf der Seite "Optionen" auf "Weiter".
Aktivieren Sie die Option "Ich werde mein eigenes Endgerät nutzen".
Klicken Sie auf "Weiter" und folgen Sie den Anweisungen.
Jetzt richtet NetCologne Ihren Kabelanschluss für den Einsatz eigener Endgeräte ein.
Wenn Ihr Kabelanschluss für den Einsatz eigener Endgeräte eingerichtet ist, klicken Sie auf "Endgerät" und dann auf "Registrieren".
Seriennummer und CM MAC Registrieren Sie Ihre FRITZ!Box. Geben Sie dazu die MAC-Adresse des Kabelmodems Ihrer FRITZ!Box (CM MAC) an. Sie können diese vom Typenschild der FRITZ!Box ablesen.
2 FRITZ!Box anschließen
Stecken Sie das eine Ende des Koaxialkabels in den "Cable"-Anschluss der FRITZ!Box. Verwenden Sie z.B. das Koaxialkabel aus dem Lieferumfang der FRITZ!Box.
Stecken Sie das andere Ende des Koaxialkabels in die Buchse für die Internetverbindung ("Data"-Buchse) der Multimediadose in Ihrer Wohnung.
Hinweis:An einigen Kabelanschlüssen von NetCologne kommen Multimediadosen mit WICLIC- bzw. WISI-Steckern zum Einsatz, die spezielle Koaxialkabel erfordern. Ein geeignetes Kabel für diese Anschlüsse erhalten Sie von NetCologne.
Tragen Sie das FRITZ!Box-Kennwort vom Typenschild der FRITZ!Box ein und klicken Sie auf "Anmelden".
Falls das Menü "Internetzugang einrichten" nicht automatisch angezeigt wird:
Klicken Sie auf "Internet" und dann auf "Zugangsdaten".
Aktivieren Sie die Option "Internetzugang über den Kabelanschluss".
Warten Sie, bis die "Power / Cable"-LED dauerhaft leuchtet. Dieser Vorgang kann je nach Signalstärke und Anschlusskonfiguration bis zu 10 Minuten dauern.
Wichtig:Falls die "Power / Cable"-LED dauerhaft blinkt, ist der Kabelanschluss noch nicht freigeschaltet oder gestört. Wenden Sie sich in diesem Fall an NetCologne.
Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "Übernehmen" bzw. "Weiter" und starten Sie die FRITZ!Box neu, um die Einrichtung des Internetzugangs abzuschließen.
Klicken Sie im Menü "Telefonie" auf "Telefoniegeräte".
Klicken Sie bei dem betreffenden Telefoniegerät auf die Schaltfläche (Bearbeiten).
Wichtig:Falls das Telefoniegerät noch nicht vorhanden ist, klicken Sie auf die Schaltfläche "Neues Gerät einrichten" und folgen Sie den Anweisungen des Assistenten.
Wählen Sie in der Ausklappliste "Ausgehende Anrufe" die Rufnummer aus, über die das Telefoniegerät ausgehende Gespräche herstellen soll. Falls Sie keine Rufnummer auswählen, wird ausgehend die Rufnummer verwendet, die unter "Eigene Rufnummern > Anschlusseinstellungen" festgelegt wurde.
Legen Sie fest, auf welche Rufnummern das Telefoniegerät bei ankommenden Rufen reagieren soll. Sie können maximal zehn Rufnummern (inklusive der Rufnummer für ausgehende Gespräche) auswählen.
Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "Übernehmen".