FRITZ!Box 7583 Service - Wissensdatenbank
AVM Inhalt
Unterstützte DSL-Anschlüsse
Die FRITZ!Box unterstützt alle in Deutschland und die meisten in Europa eingesetzten VDSL-Standards und -Technologien. Die FRITZ!Box kann daher an nahezu jedem VDSL-Anschluss eingesetzt werden und mit G.fast-Bonding Internetverbindungen von bis zu 4 Gbit/s herstellen.
Hinweis:ADSL-Anschlüsse (z.B. DSL 16.000, DSL 6.000) werden von diesem FRITZ!Box-Modell nicht unterstützt. Informationen zu FRITZ!Box-Modellen mit ADSL-Unterstützung finden Sie in unserem Produkt-Bereich.
Unterstützte DSL-Standards
- DT AG 1TR112 (VDSL2)
Hinweis:Alle VDSL-Anschlüsse der Deutschen Telekom ("IP-basiert", "BNG-Anschluss") werden von der FRITZ!Box uneingeschränkt unterstützt.
- ITU G.9700 / G.9701 (G.fast)
- ITU G.993.2 Annex Q (Supervectoring 35b)
Hinweis:Die Telekom Austria bezeichnet Supervectoring auch als Vplus bzw. V+.
- ITU G.998.4 / G.INP (VDSL2-Vectoring)
- ITU G.993.5 / G.Vector (VDSL2-Vectoring)
- ITU G.993.2 (VDSL2-Bonding)
- ITU G.993.2 Annex A und Annex B (VDSL2)
Wichtig:Das Profil 30a, das z.B. von M-net, NetCologne und wilhelm.tel an einigen VDSL-Anschlüssen mit 100 Mbit/s eingesetzt wird, wird von der FRITZ!Box nicht unterstützt. An einem solchen Anschluss verbinden Sie die FRITZ!Box mit dem VDSL-Router des Internetanbieters.
AVM Bereichsnavigation