Halloween mit FRITZ!
AVM Inhalt
Bald ist es soweit, Halloween, die Nacht der verrückten Kostüme steht an. Geisterhäuser dürfen dabei natürlich nicht fehlen. Im Folgenden ein paar Tipps, wie Sie mit Ihren FRITZ!-Geräten für wohligen Gruselfaktor sorgen können. Die Größe der Räumlichkeiten spielt dabei keine Rolle. Dank Mesh sind Sie und Ihre Geräte bis in die letzte verwinkelte Gruselkammer mit WLAN versorgt. Aber natürlich können Sie auch auf jede andere FRITZ!Box zurückgreifen. Die neue FRITZ!Repeater-Generation bietet dabei die perfekte Unterstützung.

Mesh für ein Haunted House der Extraklasse
Der Grusel beginnt an der Haustür: die lässt sich per FRITZ!Fon, für den Gast wie von Geisterhand, öffnen. Kombiniert mit einem Knarzgeräusch ist so der erste Schrecken sicher. Einmal im Flur angekommen, könnten QR-Codes für Ihr Gäste-WLAN bereitliegen. Mit diesem Extranetz bieten Sie den Komfort des Internets, schützen jedoch private Daten gegen Streiche von außen. In weiteren Räumen erschrecken Sie mit plötzlich einsetzender lauter Musik oder einer auf Leinwand projizierten Filmsequenz. Für die intelligente Steckdose FRITZ!DECT 200 ist das kein Problem. Einmal vermesht, lässt sich ganz einfach ein entsprechendes Zeitprogramm erstellen, das die Stromversorgung lenkt. Mit FRITZ!DECT 210, extra mit Spritzwasserschutz ausgestattet, macht der Gruselspaß auch vor Ihrem Garten keinen Halt. Wie wäre es zum Beispiel mit plötzlich aufsteigendem Nebel und ein paar Kürbissen, die, mit einem Licht ausgestattet, plötzlich aufleuchten?
Der FRITZ!DECT 301 heizt Gästen ordentlich ein
Als Gewinner bei der Stiftung Warentest sollte der FRITZ!DECT 301 in keinem (Geister)haus fehlen. Dank individueller Steuerung können Sie Ihre Gäste zum Beispiel in einem Raum, wie im Fegefeuer ordentlich schwitzen lassen und im Nächsten mit arktischen Temperaturen für Gänsehaut sorgen. Wie die FRITZ!DECT 301 innerhalb des Mesh verbunden sind, wird in der FRITZ!-Benutzeroberfläche angezeigt. Dort kann auch eine grundsätzliche Wohlfühltemperatur festgelegt werden.

Die Zeiten ändern sich
Alle Geräte können Sie in der FRITZ!-Benutzeroberfläche problemlos ins Mesh einbinden. Dank Mesh-Steering wird eine automatisch den Bedürfnissen angepasste Versorgung der Geräte und somit eine einwandfreie Performance der Gruselelemente gewährleistet. Übersicht, Kontrolle und spontane Schockeffekte sind mit FRITZ!Fon, Laptop oder auch der MyFRITZ!App kein Problem.